Es gibt drei Kategorien: Privatgutachten gerichtliches Gutachten Schiedsgutachten
Eine Festhypothek wird in einem Zeitraum von einem bis zu zehn Jahren abgeschlossen (meist fünf Jahre). Der Zinsfuss ist während dieser Laufzeit unveränderlich. Steigen die Zinsen in dieser Zeit, so profitiert man von den günstigen Zinskosten; sinken sie, so hat man Pech gehabt. Immerhin ist die monatliche Belastung dank der Festhypothek leicht berechenbar.
Damit Sie Wohneigentum überhaupt ins Auge fassen können, müssen Sie mindestens 20 Prozent Eigenkapital aufweisen. Die Banken finanzieren in der Regel 65 Prozent der Bausumme mit einer 1. Hypothek und die restlichen 15 Prozent mit einer Hypothek im 2. Rang. Siehe auch Hypothek.
Wie es der Name bereits sagt, ist dieser Haustyp freistehend und grenzt nicht direkt an ein anderes Gebäude an. Der zusätzliche Umschwung (Garten) macht das «Haus im Grünen» bei den Schweizerinnen und Schweizern sehr beliebt. Es gibt drei Arten von freistehenden Häusern: Architektenhaus Fertighaus Typenhaus
Fremdmittel werden alle Mittel genannt, die nicht als Eigenkapital zur Finanzierung verfügbar sind. Hierzu zählen Darlehen von Banken, Bauspardarlehen, aber auch Fördermittel oder private Kredite.